Einladung zum Vortrag “Die Herausforderungen der digitalen Medienwelten”

Liebe Eltern und Interessierte.

Hiermit laden wir Sie herzlich zu diesem Vortrag in die Kita Villa Regenbogen ein. Über den QR-Code können Sie sich unverbindlich und kostenlos anmelden.


Datum: Mittwoch, 12.02.2025 / Uhrzeit: 19 Uhr / Referent: Taner Yücel
Wo: Kita Villa Regenbogen / Tullastr. 15 / 76744 Wörth

Worum geht es in diesem Vortrag?

Die digitale Welt bietet zahlreiche Möglichkeiten – doch sie birgt auch Herausforderungen und Gefahren, die besonders Kinder und Jugendliche betreffen. Themen wie Mediensucht, Gaming, Social Media, Cybermobbing und weitere Risiken beeinflussen die (körperliche, psychische und mentale) Entwicklung unserer Kinder oft stärker, als wir es wahrnehmen.


Welche Mechanismen auf Kinder und Jugendliche in digitalen Medien einwirken, welche körperlichen, mentalen und psychischen Auswirkungen diese haben können und wie Sie als Eltern durch eine fundierte Medienerziehung Ihre Kinder unterstützen können. Ich lade Sie herzlich ein, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren.

Gemeinsam können wir unsere Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Taner Yücel
Diplom-Pädagoge, Vater von zwei Kindern, Eltern-Medien-Mentor, über 10 Jahren Erfahrung als Medienreferent und Digitalcoach an Schulen

Instagram

Liebe Eltern,
wir freuen uns, nun auch bei Instagram dabei zu sein und Ihnen Einblicke in unseren Kita Alltag in Form von aktuellen Themen und Rückblicke geben zu können.

Fotos, auf welchen Kinder der Einrichtung in Aktion zu erkennen sind, werden wir auch hier nicht posten. Das ist beabsichtigt! Auf Grund der rechtlichen Grundlage „auf das Recht am eigenen Bild“ schützen wir so die Privatsphäre von Kindern und ihren Familien.

Gerne können Sie uns unter folgendem QR-Code folgen.
Ihr Villa Regenbogen Team

Ferienplan 2025

17.02.25

Teamtag

28.04.25

Teamtag

02.05.25

Schließtag

30.05.25

Schließtag 

20.06.25

Schließtag

02.07.25

Betriebsausflug 

28.07. – 15.08.25

Sommerferien 

18.08.25

Planungstag 

24.09.25Teamtag
31.10.25

Reformationstag

17.11.25

Teamtag 

24.12.24 – 2.1.25

Weihnachtsferien   2024 

Die Kita bleibt an allen angegebenen Tagen ganztägig geschlossen!  

Bärenstarkes Herz

Es war einmal ein besonderer Tag in der Villa Regenbogen. Am 29. Februar 2024 bekamen unsere Bärenkinder besonderen Besuch. Aber lasst uns von vorne anfangen.

Das Abenteuer begann im Rahmen eines aufregenden Ausbildungsprojekts von Debora aus der Bärengruppe. Diesmal wurde es richtig wissenschaftlich – die kleinen Bären beschäftigten sich mit etwas ganz Besonderem: dem Herzen. Da Kinder ja sehr neugierig sind und nie genug Antworten bekommen können, wurde Stefanie Wahl eingeladen, um das Abenteuer zu verstärken. Frau Wahl ist Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Helios Klinik für Herzchirurgie in Karlsruhe. Sie ist eine echte Expertin und hat in ihren Herzmitmachseminaren die Mission, Kindergartenkinder zu kleinen Herzspezialisten auszubilden.

Die Bärenkinder lauschten gespannt, als Frau Wahl ihre Utensilien auspackte und allerlei spannende Dinge über das Herz erzählte. „Wie groß ist eigentlich das Herz?“ wollten sie wissen. Die Antwort lautet, dass es etwa so groß wie eine Faust ist. Aber hier wird es interessant – genau so unterschiedlich groß Kinder- und Erwachsenenhände sind, so wächst auch das Herz mit uns mit! Frau Wahl zeigte zur Veranschaulichung eine Walnuss und eine Kokosnuss. Die Walnuss stand für die Größe eines Babyherzens, und die Kokosnuss für die eines Erwachsenenherzens.

„Doch welches Tier hat das größte Herz?“ fragten die Bärenkinder weiter. Frau Wahl enthüllte das Geheimnis – der Blauwal! Sein Herz ist so groß wie ein kleines Auto, ein Fiat Cinquecento.

Neben all dem Wissenshunger der kleinen Bären wurde es auch praktisch. Sie durften ein EKG machen, den Puls messen und das Herz abhören. Es war ein aufregender und lehrreicher Tag für unsere kleinen Bären.

Aber das war noch nicht alles! Hier sind ein paar Fakten, die sie gelernt haben:

1. Wie groß ist das Herz? Etwa so groß wie eine Faust, die sich mit dem Alter verändert.

2. Welches Tier hat das größte Herz? Der Blauwal!

3. Was ist die Aufgabe des Herzens? Das Herz pumpt das Blut durch unseren Körper und versorgt ihn mit Sauerstoff und Nährstoffen.

4. Wie funktioniert der Blutkreislauf? Das Blut wird vom Herzen durch den Körper gepumpt und bringt dabei Sauerstoff und Nährstoffe zu den verschiedenen Teilen des Körpers.

Falls ihr mehr über das Herz lernen wollt, könnt ihr auch unter https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/karlsruhe-herzchirurgie/aktuelles/lernvideos-fuer-kinder/ vorbeischauen oder direkt bei unseren Herzspezialisten in der Bärengruppe nachfragen! Es war ein toller Tag voller Wissen und Abenteuer.

WIR SPIELEN WIEDER THEATER!

Märchentheater in der Villa Regenbogen

Endlich ist es soweit, das Erzieherteam der Villa Regenbogen nimmt die alte Tradition noch einmal auf und spielt Theater für Kinder. So wird sich am 1. Adventssonntag 2023 um 14:30 und um 16:00Uhr der Theatervorhang in der Kindertagestätte wiederum heben, um Klein und Groß in ein weiteres Märchen der Gebrüder Grimm zu entführen.  „Rumpelstilzchen“ steht in diesem Jahr auf dem Programm. 

 Die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte verwandeln sich am 1.Adventsonntag zu einer großen Theaterbühne und geben der ganzen Familie Gelegenheit,  einen  schönen Sonntagnachmittag zu verleben.  Das schauspielbegeisterte Erzieherteam lädt Kinder ab drei Jahren ein, die Müllerstochter zu begleiten, die für den raffgierigen König Stroh zu Gold spinnen muss. Da kann nur ein kleines Männlein aus dem Wald helfen, denn für ein einfaches Mädchen ist diese Aufgabe unlösbar. Doch zu welchem Preis? Alles was die Müllerstochter in den Taschen hat wird eingelöst und am Ende folgt ein unüberlegtes und unglückseliges Versprechen der jungen Müllerin. Die Erfüllung dieser Zusicherung kann nur verhindert werden, wenn es gelingt den Namen des Helferleins herauszufinden. Ob die Zuschauer dazu beitragen können, das herannahende Unglück zu verhindern? Natürlich gibt es zum Schluss wieder ein Happy End, so wie es die Gebrüder Grimm vorgesehen haben.

Die Erzieherinnen und Erzieher der Villa Regenbogen bringen wieder viel Engagement, Ideenreichtum und Begeisterung mit, um die Reihe der unterschiedlichen Grimms Märchen, die schon aufgeführt wurden, nun um ein weiteres zu bereichern.  Der damalige Erfolg spricht für sich und ist der Garant dafür, dass dieser Theaterbesuch auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis für Klein und Groß werden wird. Die Schauspieler bitten allerdings darum, auf einen Besuch mit Kindern unter drei Jahren zu verzichten.

Für Kaffee und leckeren Kuchen sorgt die prot.  Kirchengemeinde die im gegenüberliegenden Gemeindehaus ihren Adventsnachmittag veranstaltet.  Durch diese Kooperation der Kita und ihrer Gemeinde wird Kultur und Genuss miteinander vereint und für alle Generationen ein ansprechendes Programm geboten.

Da die Plätze begrenzt sind, wird empfohlen den Vorverkauf ab dem 27.11.23 in der Löwengruppe der Villa Regenbogen zwischen 8:30 und 16.00 Uhr zu nutzen, und sich so auf jeden Fall einen Sitzplatz zu sichern.  Karten werden außerdem an der Theaterkasse zum Preis von 4.-Euro für Kinder und 6.-Euro für die Erwachsenen angeboten. Der Erlös der beiden  Aufführungen kommt der Kindertagesstätte zu Gute.

Wir brauchen dich !

für unsere evangelische Kindertageseinrichtung

suchen wir  ab sofort  eine Erzieherin/ einen Erzieher

mit abgeschlossener Berufsausbildung

zur Vertretung von Elternzeit bis Juni 2025

Es erwartet dich:

  • Ein aufgeschlossenes, motiviertes  und engagiertes Team
  • Eine viergruppige Einrichtung mit Kindern zwischen 2 und 6 Jahren
  • Ein baulich sehr ansprechendes Haus mit viel räumlichen Möglichkeiten und großem Aussengelände
  • Am Kind orientierte Bildungsinhalte, Portfolioarbeit und Partizipation
  • Stetige Fortschreibung der Einrichtungsqualität
  • Möglichkeit zum selbstständigen Arbeiten, sowie zur Umsetzung und Durchführung eigener Ideen.
  • eingeplantes Zeit- Budget für Verfügungszeiten
  • Eine gute Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde
  • Vergütung der Stelle entsprechend dem TVöD für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst.
  • Sowohl mit dem PKW, als auch mit der Stadtbahn ist die Kita bequem zu erreichen.

Wir setzen voraus:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher/in 
  • zugehörig zu einer christlichen Kirche (ACK)
  • sowie die Bereitschaft, die Einrichtung im Sinne des christlichen Bildungsauftrags zu unterstützen.

Zudem erwarten wir:

  • Umsetzung unserer Konzeption und der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen RLP
  • Einfühlungsvermögen und Engagement für Kinder unterschiedlicher kultureller, sozialer und familiärer Herkunft
  • Bereitschaft zur Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Eine gute und zielgerechte Zusammenarbeit mit dem gesamten Team

Weiterführende  Informationen erhältst du Sie auch über unsere Internetseite: www.kita-villa-regenbogen.de

Für weitere Anfragen wende dich bitte an die Einrichtungsleitung Frau Drössler: Tel: 07271/131730 

oder per mail: kita.villa-regenbogen.maximiliansau@evkirchepfalz.de

Interessierte Personen, welche die erforderlichen beruflichen Qualifikation erfüllen, werden gebeten, sich schriftlich zu bewerben: Kindertagesstätte Villa Regenbogen, Tullastr. 15, 76744

Interkulturelle Woche

Im Rahmen der interkulturellen Woche des Landkreises Germersheim wurde in unserer Turnhalle zum „Raum der Begegnung-und des Dialogs“ aufgebaut und gemütlich geschmückt. Zuständig dafür waren unsere interkulturelle Fachkraft Carelle, zusammen mit zwei Kolleginnen, die sich schon im Vorfeld viele Gedanken darüber gemacht hatten, wie sie die Vorgabe des Landkreises „neue Räume“ gut umsetzen würden.

Zu sehen gab es Plakate mit Bildern über verschiedene Länder, Flaggen, typische Speisen und Getränke, sowie Sehenswürdigkeiten und traditionelle Gegenstände eines jeden Landes. Mehrere Tische waren mit interkulturellen und mehrsprachigen Büchern, leckerem Finger-food; das uns die Eltern mitgebracht hatten, sowie wunderschönen Gegenständen aus unterschiedlichen Ländern geschmückt.

Die Kinder waren von den vielen verschiedenen Anreizen des Raumes sehr angezogen und neugierig. Sie hatten ohne Hemmung vieles angefasst, angeschaut und ausprobiert. Die einen stellten unentwegt Fragen zu den Bildern und Gegenständen – Was und wo ist das? Woher kommt das? … während andere sich erinnerten und über ihren Urlaub erzählten. Manche waren selbst mit den Büchern beschäftigt oder sie bekamen sie von den Erzieherinnen vorgelesen.

Erzieherinnen und Kinder waren permanent in einem interessanten und anregenden Dialog. Dabei entwickelten sich Gespräche mit den Kindern über die Naturkatastrophen, die auf einigen der Plakate zu sehen waren. Blitze, Überschwemmungen und Erdbeben waren den Kindern schon bekannt aber zugleich auch faszinierend. Viele Kinder konnten etwas dazu sagen und ein paar haben auch von der letzten Spenden-Aktion für die Türkei berichtet.

Nach einer intensiven ¾ Stunde Unterhaltung durften die Kinder dann das leckere Essen verkosten. Sie haben gerne viel ausprobiert und die meisten Sachen haben ihnen sogar sehr gut geschmeckt.

Alles in allem ein paar interessante Stunden, die den Kindergartenalltag wieder einmal bereichert hatten.

Ferienplan 2023

02.01.2023

Klausurtag

03.01.2023

FOBI  Religion.Werte.Bildung

27.02.2023

FOBI  Religion.Werte.Bildung (Kita schließt um 14:30Uhr)

06.04.2023

Gründonnerstag

02.05.2023

FOBI  Religion.Werte.Bildung

19.05.2023

Brückentag

07.06.–  09.06.23

Pfingstferien

Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

Betriebsausflug

26./27.06.23

FOBI  Religion.Werte.Bildung

11.08. -1.9.23

Sommerferien – Kita schließt um 14:00Uhr

18.09.2023

FOBI  Religion.Werte.Bildung (Kita schließt um 14:30Uhr)

02.10.2023

Brückentag

04.10.2023

FOBI  Religion.Werte.Bildung

27.11.2023

FOBI  Religion.Werte.Bildung (Kita schließt um 14:30Uhr)

22.12.23 – 3.1.24

Weihnachtsferien – Kita schließt um 14:00Uhr

Ein ganz besonderer Martinstag für Klein und Groß

Schon am Vormittag des Martinstages waren die Kinder der Villa Regenbogen aufgeregt, denn heute sollte  sich alles um den heiligen Martin, das Teilen und Feiern  und um die selbstgebastelten Laternen drehen. Die Pandemie hatte zu Folge, dass auch in diesem Jahr ein anderes Programm angesagt wurde, als üblich. Die Gruppen feierten unter sich, mal zeitversetzt, mal abwechselnd, aber alle Kinder kamen zu ihrem Recht und hatten die Gelegenheit diesen Tag ganz intensiv zu erleben.

Die Kinder einer jeder Gruppe versammelten sich am Vormittag zuerst vor der Turnhalle der Kita.  Heute war sie nicht zum Turnen da, sondern es sollte ein kleiner Gottesdienst darin gefeiert werden. Im großen Sitzkreis rund um eine schöne Mitte, mit allerlei Gegenständen geschmückt, folgten die Kinder gespannt den Worten der Erzieherinnen. Nachdem die Jesuskerze entzündet war, stand eine kleine Geschichte zum Martinstag im Mittelpunkt, natürlich wurden Martinslieder gesungen und mit Fürbitten gedachten alle auch den Menschen, denen es nicht so gut geht in unserer Zeit. Die Kinder erzählten von der Aktion, die sie selbst auf den Weg bringen würden – jeder schenkt ein schönes, eigenes Kleidungstück, das dann in einem Secondhand Laden verkauft wird, um mit dem Erlös des Verkaufs Kinder im Süd Sudan zu unterstützen.

Nach dem Gottesdienst warteten schon ein gedeckter Festtisch und die große Martinsgans auf die Kinder. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an die Bäckerei Schuppler, die  diese für uns gebacken und gespendet hat. Was für eine Freude- die Gans wurde geteilt und schmeckte, zusammen  mit dem vom Elternausschuss zubereiteten Kinderpunsch wirklich köstlich. 

Das Nebelwetter war nicht sehr einladend, um  nach draußen zu gehen, dennoch machten sich die Kinder danach auf den Weg. Sie hatten eine kleine Überraschung vorbereitet. Die kleine Kindergruppe zog los, um für die alten Menschen vom „Betreuten Wohnen“ in Maximiliansau im deren Hof  Martinslieder zu singen. Sowohl die Frauen und Männer, die von ihren Balkonen aus zuschauten, als auch die Kinder der Villa Regenbogen, hatten viel Freude am Gesang  und tatsächlich leuchteten schon jetzt im trüben Nebellicht die selbstgebastelten Laternen dazu.

Bedingt durch die Pandemie, sollte auch in diesem Jahr kein großes Fest mit Eltern stattfinden. Umso spannender fanden es alle Kinder, dass sie abends, als es langsam dämmerte wieder in die Kita zurückkommen durften. Mit Ihren Laternen machten sie einen kleinen Umzug durch das Kitagelände, versammelten  sich im Innenhof oder vor der Gruppe im Kreis und beobachteten, wie es immer dunkler wurde und die Laternen immer heller zu leuchten begannen. Dann, es war inzwischen schon richtig dunkel geworden, gab es wie beim großen Martinsfest, Brötchen und Würstchen mit Ketchup und natürlich Kinderpunsch, in den gemütlich beleuchteten Räumlichkeiten. Eine ganz besondere Dia Geschichte z.B. von der Laterne Lumina erleuchtete den Raum und alle folgten  andächtig der Erzählung der Erzieherin. Zum Ende des Abends, bekamen alle Kinder eine kleine Martinsgans mit nach Hause, um sie auch dort mit der Familie, ganz im Sinne von Martin teilen zu können.

 Alles in allem  ein wunderschöner, intensiv erlebter Martinstag, an dem die Erzieherinnen und Erzieher sich viel Zeit nehmen konnten, um auf unterschiedlichste Art und Weise an den heiligen Martin und seine guten Taten zu erinnern und dabei auch den Bezug in die heutige Zeit herzustellen. So haben nun also die besonderen Umstände zu einem ganz besonderen Martinsfest geführt, das alle ,die Kleinen,  als auch die Großen sehr genossen haben.