Archiv der Kategorie: Freundeskreis

Gute Freunde zahlen sich aus

Am Samstag, den 3.Juli  wurde wieder einmal ein Helfertag durch den  Vorstand des Freundeskreises e.V. Villa Regenbogen ausgerufen. Es wurden viele fleißige Hände gebraucht, denn Einiges im  Außengelände der Kita, war in die Jahre gekommen. Wegen der vorangegangenen Coronabeschränkungen wurde die Aktion nun doch sehr kurzfristig angesetzt, was zur Folge hatte, dass dieses mal nur eine kleine Gruppe Helfer zusammenkam. Kurzerhand wurde abgeklärt, was heute, angepasst an die Helferlage,  die gemeinsame Aufgabe sein könnte. Die Gartenhütte sollte einen neuen Anstrich bekommen und auch die vielen kleinen Wipptiere würden sich über einen bunten Farbpinsel und eine Aufpeppung ihres „ Ourtfits“ sicherlich freuen. Die Kinder natürlich noch mehr!

So bewaffneten sich die zwei Männer und die vier Frauen  mit allerlei Farbdosen, Pinseln und einer elektrischen Farbspühanlage und los ging es. 

Einige Stunden pinselten und sprühten die freiwilligen Helfer nun alles bunt an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die blass gewordene Spielzeughütte strahlt in neuem Gelb und die Tierchen können nun wieder eindeutig ihrem Geschlecht zugeordnet werden.

Alle – bis auf eines. So bekamen die Kinder am nächsten Montag einen spannenden Brief.  

„Liebe Kinder, letzten Samstag wurden alle Wackeltiere neu lackiert – bis auf mich. Die Erwachsenen wussten einfach nicht, was ich bin und waren echt ratlos. Nun seid ihr Kinder gefragt, denn ihr habt oft die besten Ideen. Was könnte ich sein? Das Tier, dass am meisten genannt wird, das werde ich sein und dann bekomme ich auch einen schönen, neuen Anstrich.“

Da stand es nun und wurde von allen Seiten betrachtet und die Kinder spekulierten, was das für ein Tier sein könnte… ein Fisch, ein Delphin, ein Frosch, nein dann doch lieber ein Grashüpfer – da waren sich die meisten dann plötzlich einig, ja das musste ein Grashüpfer sein!

Gesagt, getan, Mama Gurlin hatte die Initiative auf den Weg gebracht und so stand sie noch in der gleichen Woche mit Farbe und Pinsel, und Baby im Kinderwagen da und verwandelte das unglückliche „Etwas“ in einen attraktiven Grashüpfer, auf dem die Kinder nun wieder ausgelassen schaukeln und wippen dürfen.

Ganz unverhofft bekamen die Tiere nun in diesem Sommer noch ein Schäfchen und ein Flugzeug hinzu. Da wollte uns eine Spielzeugbaufirma etwas Gutes tun und spendierte die beiden neuen Wippen als Ersatz für nicht regelkonforme Holzpflöcke unter der Rutsche, die wieder entfernt werden mussten. Wie gut, dass es immer wieder kreative Leute gibt, die ganz besondere Lösungen finden.

Ein herzliches Dankeschön an den Freundeskreisvorstand Simon Sium und Benjamin Fricke, die organisatorisch und tatkräftig beim Aktionstag mitgewirkt hatten, an Cindy Schmitt und ganz besonders an Ina Bonner Gurlin aus dem Elternausschuss, die die beiden anwenden Erzieherinnen unterstütz und dem Grashüpfer wieder zum neuen Leben verholfen hat.   

Tag der vielen Hände 2017

Die Kindertagesstätte Villa Regenbogen wurde 1995 erbaut und ist für ca. 90 Kinder das „Zweite Zuhause“. Zwischenzeitlich ist die natürliche Alterung des Gebäudes von außen auch sichtbar. Hierzu rief der Freundeskreis der Villa Regenbogen e.V. den „Tag der vielen Hände“ aus, um durch gezielte Modernisierungsarbeiten die Kindertagesstätte zu verschönern.

Zahlreiche Eltern konnte der Vorsitzende Simon Sium begrüßen und freute sich insbesondere auch über „ehemalige Eltern“, wie die Familie Mock und die Familie Weber aus Maximiliansau. Pünktlich um 10 Uhr wurde mit der Arbeit begonnen. Gestartet wurde mit der Vorbereitung des Eingangsbereiches, sowie der Wände im Innenhof. Dazu wurden die Türen und die Wände abgeklebt und anschließend gestrichen.

Erfreulich für alle Beteiligten war der spontane gemeinsame Besuch von den Vorsitzenden des Ortsbeirats Maximiliansau, Herr Jürgen Nelson (SPD) und Herr Egon Förster (CDU), welche sich ein persönliches Bild von der Einrichtung machen konnten und für zusätzliche Motivation sorgten.

Am Ende des Tages wurde der Eingangsbereich (inklusive der Holztüren) und im Innenhof die Wände neue gestrichen. Zusätzlich wurden diverse handwerkliche Kleinarbeiten durchgeführt.

Die Aktion war nur durch das hohe Engagement aller beteiligten Eltern und Kindergartenmitarbeiter möglich, die sich handwerklich und beratend eingebracht haben. Weiterhin hat die Firma Wöschler die Farben zur Verfügung gestellt und Konditorei Schuppler für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Dank gilt auch an die Stadt Wörth für die unkomplizierte Beratung.

„Wir haben was geschafft “ – Das Projekt „Farben für den Regenbogen“ beim Freiwilligentag ist umgesetzt!

Der Freundeskreis e.V der Kita Villa Regenbogen sagt Danke!

Es ist vollbracht. Der Freiwilligentag 2016 fand am vergangenen Samstag in 73 Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar statt und wurde dank nahezu 390 Projekten und über 7300 freiwilligen Helferinnen und Helfern zum tollen Erfolg. Auch der Kindergarten Villa
Regenbogen in Maximiliansau war Teil des größten Freiwilligentages Deutschlands und setzte zusammen mit der tatkräftigen Unterstützung fleißiger Helferinnen und Helfer das geplante Projekt „Farben für den Regenbogen“ in die Tat um. Die graue Wand zum Eingang der Kindertagesstätte und die große Wand im Innenhof erhielten einen bunten Anstrich. Zusätzlich ist das Außengelände durch die Errichtung von zwei Hochbeeten erweitert
worden, an dem sich die Kinder nun erfreuen können.

img_1050kl dsc03459s img_1055klimg_20160919_093642s

An dieser Stelle möchte sich die Kindertagesstätte bei allen, die die Realisierung des Projekts möglich gemacht haben, bedanken. Ein großes Dankeschön gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich für Ihren großartigen Einsatz Ihren Heldenstatus redlich verdient haben. Ebenso danken wir herzlich den Unternehmen Badenya GmbH, Schreinerei Schof GmbH&Co.KG und Jonas Mygiakis, die sich engagiert in unser Projekt eingebracht haben, sei es durch Spenden oder durch bereitgestellte fachliche Kompetenz. Nur mit all dieser Unterstützung konnte unser Vorhaben so erfolgreich umgesetzt werden. Dafür sagen wir: Danke!

Die anregenden Unterhaltungen und das gemeinsame Schaffen für die gute
Sache, sowie viele herzliche Momente behalten wir in bester Erinnerung und
hoffen, dass auch Sie eine schöne Zeit mit uns verbracht haben.

Neue Vorstandsmitglieder gesucht!

In diesem Jahr findet im Juni die nächste Vorstandswahl des Freundeskreises statt. Hierzu brauchen wir dringend Eure Hilfe!

Der alte Vorstand muss teilweise neu besetzt werden, denn 3 von uns scheiden zum neuen Kita-Jahr aus. Diejenigen Mitglieder, die noch verbleiben brauchen dringend Verstärkung! (Die derzeitigen Vorstandsmitglieder findet Ihr an der Pinnwand neben dem Turnraum der Kita)

Folgende Personen scheiden aus dem Vorstand aus:

  • Petra La Porta
  • Claudia Weber
  • Sandra Brunner

Das bedeutet, dass wir drei neue Vorstandsmitglieder brauchen, sonst kann die Arbeit dieses Vereines nicht weitergeführt werden, und der Verein muss aufgelöst werden.

Das wäre wirklich schade, denn der Freundeskreis besteht bereits seit dem 23.02.1999 und wir Ihr ja wisst, haben wir schon viele Projekte verwirklicht, die ohne den Verein und die Mitglieder nicht zu realisieren gewesen wären. (Auf unserer Pinnwand seht Ihr einige unserer Projekte, die durch uns und die Mitgliederbeiträge angeschafft werden konnten)

Deshalb brauchen wir Eure Unterstützung: meldet Euch bei Conny oder einem von uns, wir erklären Euch gerne die Vereinsarbeit oder kommt einfach bei einer unserer Sitzungen vorbei.

Es ist kein Hexenwerk, einen so kleinen Verein wie den Freundeskreis zu führen.

Euer Engagement ist wichtig, jede helfende Hand wird gebraucht…
Der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen und unsere Treffen sind überdies immer lustig.

Bitte unterstützt uns mit Eurer persönliche Hilfe und schaut einfach mal vorbei:
Unsere Jährliche Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 16.06.2016 um 20:00 in der Kita statt!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Sandra Brunner