Eine Frage, die die Schulanfänger der Villa Regenbogen sehr beschäftigte, war woher denn das Ei kommt. In Vorbereitung auf die Osterzeit in welcher wir traditionsgemäß ausgeblasene Eier bemalten, entwickelt sich das Interesse der Kinder. Das Verarbeiten von Eiern in allerlei Backwerk, verblüffende Experimente, Geschicklichkeitsspiele und einiges mehr motivierte diese dann genauer nachzuforschen. Wer könnte dies besser beantworten als ein Eierexperte! Schnell kamen die Kinder darauf, dass es ja in unserem Ort einen Hühnerbauern, Hr. Xaver Reichling gibt!
Nachdem dieser erfahren hatte, wie sehr die Schulanfänger sich für dieses Thema interessieren, hat er kurzerhand dazu eingeladen, seinen Hühnerhof zu besuchen, um die Fragen der Kinder zu beantworten.
Also machten wir uns beim nächsten Schulanfängertreff auf den Weg zum Rotthof. Der Weg führte diesmal in eine andere Richtung, als die Wege, welche wir sonst üblicherweise in Richtung der Spielplätze laufen. Das sorgte bereits für Diskussionen unter den Kindern, in welche Straße man nun laufen müsse, um am Ende beim Hühnerhof zu landen.
Noch bevor wir um die Ecke bogen, wo die Gehege des Kleintierzuchtvereins sind, rümpften manche Kinder bereits ihre Nase: Das stinkt aber! Vorbei an der Landschaftsgärtnerei, wo wir die spiralförmig gestutzen Gehölze betrachteten und spekulierten, ob diese wohl aus einem Märchenwald stammten, über einen Feldweg wo auf den angrenzenden Weiden jede Menge Pferde und Kühe weideten entdeckten wir dann zu guter Letzt noch ein eine Ansammlung vieler Weinbergschnecken. Nachdem die Familienverhältnisse der Schnecken geklärt waren (groß=Papa, mittelgroß=Mama, klein=Kind), erreichten wir nach einem strammen Fußmarsch, 2 Trinkpausen und dem Lied „Der Hühnerhof“ das sich als Ohrwurm entpuppte, erreichten wir unser Ziel, wo Hr. Reichling uns begrüßte.
Dort staunten die Kinder , als sie sogar in den Hühnerstall eingeladen wurden, und es merkte nun auch das letzte Kind, bzw. der letzte Erzieher, dass es hier ziemlich „streng riecht“. Achselzuckend und mit einem Lächeln meinte unser Experte dazu: „Das ist halt ein Stall“.
Außerdem hörten die Kinder welche Möglichkeiten die Hühner im und außerhalb des Stalles haben und natürlich für uns am wichtigsten: Woher die Eier denn nun kommen! Von den Hühnern natürlich! Doch bei Xaver Reichling kamen sie auf einem Laufband aus dem Stall gefahren, und jeder durfte sich ein rohes (!) Ei mit nach Hause nehmen.
Als die ersten Hühner dann durch die Tür des offenen Stalls hinausspazierten und drohten, davon zu laufen wurden die Kinder nervös. Nach der gelassenen Aufforderung von Xaver Reichling mitzuhelfen, die Hühner wieder in der Stall zu treiben, vermischte sich das Gegacker der Hühner, mit dem der Kinder und alle hatten ihren Spaß. Nachdem alle Hühner wieder eingefangen waren machten sich die Kinder mit ihren Erziehern gut gelaunt und zufrieden auf den Heimweg in die Kita.
Auf diesem Wege bedankt sich die Villa Regenbogen herzlich bei Herrn Reichling für seine investierte Zeit und für diesen tollen Einblick in seinen Hühnerstall.