Ein Projekt für die frühe mathematische Bildung von Prof. Preiß
Am 23. Oktober war es soweit. Die zukünftigen Schulkinder haben sich zusammen mit Lisa und mir auf den Weg zum Zahlenwald gemacht. Unterstützt wurden wir von einigen Eltern, welche uns mit ihrem Taxidienst den Weg in den Wald erleichtert haben.
Die Idee, den Zahlenwald als Projekt bei uns durchzuführen entstand nach einer Fortbildung, welche zwei Erzieherinnen der Kita besucht hatten. Das Zahlen so spannend erfahrbar gemacht werden können hat beide fasziniert und so wurde beschlossen, dies auch den Kindern in unserer Einrichtung zu ermöglichen. So wollen wir einmal im Monat uns auf den Weg ins Zahlenland machen.
Die Ausflüge in den Zahlenwald bilden einen Rahmen für zahlreiche und phantasievolle Aktivitäten der Kinder, durch die sie einen Blick für Zahlen und ihre Eigenschaften entwickeln.
Ziel der Entdeckungen im Zahlenwald ist es, Kindern bereits vor der Schule grundlegende Erfahrungen mit Zahlen zu ermöglichen, die ihnen helfen Wissen über die Welt aufzubauen und dieses Wissen mit ihrem Leben zu verbinden.
Die Leitgedanken dabei sind:
- Für jedes Kind ist mathematisch Bildung wichtig und erreichbar
- Die Anlagen eines Kindes entfalten sich nur in aktiver Wechselwirkung mit der Umwelt.
- Mathematische Bildung fördert die Entwicklung aller Kräfte des heranwachsenden Gehirns
- Frühe Bildung nützt die Jahre des mühelosen Lernens
- Angebote zur Frühen Bildung müssen eine nachhaltige Wirkung entfalten.
- Die Ausflüge haben eine klare Struktur, die auch für Kinder erkennbar ist.
1.Die Zahlenkonferenz wird von Frau Dachs geleitet:
Sie begrüßt die Kinder, erklärt den Tagesplan und begleitet sie bei ihren Tätigkeiten im Zahlenwald.
Jeder Ausflug beginnt und endet mit der Zahlenkonferenz.
2.Zahlenpässe und Zahlentische
Die Kinder erhalten Zahlenpässe, mit denen sie in Gruppen für eine spezielle Zahl auftreten.
Alles was zu der heutigen Zahl gesammelt wurde kommt auf die Zahlentische.
3.Zahlenländer
Willst Du erleben, wo wir den Zahlen begegnen?“
„Dann besuche mit mir die Zahlenländer!“
Es wird von den Kindern aufgebaut und mit der Zahl des Tages gekennzeichnet.
4.Zahlenweg
Willst Du erfahren, welche Ordnung bei den Zahlen herrscht?
„So geh‘ mit mir auf dem Zahlenweg!“
Der Zahlen weg wird mit Hilfe von Ästen gelegt und dient für verschiedene Spiele mit Zahlen.
Herr Dachs
Zwischendurch werden wir von Herrn Dachs besucht, der wie immer verschlafen hat und dem die Kindern alles nochmal erklären müssen .Er erzählt uns die Geschichten aus dem Zahlenland und führt das Tagebuch. Auch das Eichhörnchen kommt vorbei und bringt oft die Zahlentische durcheinander. Wenn der Specht ruft wissen alle, dass es Zeit zum versammeln ist.
Mit einem gemeinsamen Lied wird der Ausflug dann wieder beendet.
Es ist sehr spannend zu beobachten, wie die Kinder die Aufgaben bewältigen und sich Stück für Stück die Welt der Zahlen erarbeiten. In den kalten Monaten werden wir den Zahlenwald hier in der Einrichtung machen, denn auch unser Außengelände hat jede Mengen Zahlen versteckt.
Natürlich freuen wir uns aber auf die wärmeren Tage und unsere Abenteuer im Zahlenwald.